Werke von Rubbra, W.F.Bach, Bartók, Berio, Barlowe, Bowen und Bridge
Die Viola da braccio, zu deutsch Bratsche, ist ein besonders warm klingendes Instrument. Der Viola einmal ein ganzes Konzertprogramm zu widmen, deren besondere klangliche Qualitäten im Orchester oder innerhalb der Kammermusik zuweilen in den Hintergrund treten, ist schon seit längerem ein Anliegen der beiden Musikerinnen. Ihr Duoprogramm ist somit ein kleines Fest für die Bratsche, indem es mit Spielfreudigem, Melancholischem, Heiterem, Gesanglichem und vielem mehr die klangliche Vielfalt des Instruments erlebbar macht. „Ein abwechslungsreiches, spannendes Programm mit zwei engagierten Künstlerinnen.“
Johanna Lamprecht ist freischaffende Bratschistin und Projektgestalterin in künstlerischen Kontexten. Musikstudium in Hamburg, Bremen, Genf und Neuchâtel bei Roswitha Killian, Esther van Stralen und Ori Kam; anschließend Masterstudium „Doing culture. Bildung und Reflexion kultureller Prozesse“ an der Universität Witten/Herdecke. Johanna Lamprecht verknüpft Forschung und Performance, Alte und Neue Musik, Improvisation und künstlerische Projektgestaltung und promoviert derzeit zu Erkenntnisfragen im Hören.
Roswitha Killian ist selbständig tätig und die Bratschistin des Nathan Quartett Hamburg. Sie setzt ihre vielfältige Konzerterfahrung ein und musiziert in zahlreichen Ensembles anderer Besetzungen. Ihre pädagogische Tätigkeit mit Studenten, Schülern und Amateuren erstreckt sich auf Instrumentalunterricht, Berufsbegleitung und auf zahlreiche Kammermusikkurse. Die langjährige Konzert-Erfahrung mit der Sololiteratur von J.S. Bach ist begründet in der Erforschung der historischen Tänze und deren Charaktere.
Dienstag bis Freitag:
12:00 – 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags:
10:00 – 22:00 Uhr
Warme Küche bis 21:00 Uhr
Nächste Veranstaltung:
4. Juni: 10 Jahre Trio Alster Konfekt – ein musikalischer Blumenstrauß