Schon Friedrich Hollaender schrieb 1930 in seinem Chanson „Eine kleine Sehnsucht braucht jeder zum Glücklichsein…“.
Heutzutage ist jedoch vieles sofort und jederzeit verfügbar. Wonach sehnen wir uns da überhaupt noch?
Wir laden Sie ein auf eine Reise durch die Geschichte der Musik, um dieses besondere Gefühl gemeinsam wieder zu entdecken.
mit Daniel Philipp Witte, Tenor
Tim Stolte, Bass-Bariton
Matthias Stötzel, Klavier
Eine kleine Sehnsucht…
Liederabend mit Klassik, Chanson und Musical
Tim Stolte stammt aus einer Musikerfamilie im Rheinland und begann bereits als Kind mit dem Klavierspiel. Er studierte sowohl Gesang als auch Klavier an den Musikhochschulen in Hamburg und Saarbrücken. Seine sängerische Karriere führte ihn bereits als festes Ensemblemitglied nach Neustrelitz und Görlitz. Als Gast war er an vielen Theatern in ganz Deutschland engagiert, z.B. in Lübeck, Cottbus, Chemnitz, Rostock und Meiningen. Konzertreisen führten ihn sowohl ins europäische Ausland nach Frankreich und Spanien sowie nach Südamerika und bis in die Antarktis.
Tim Stolte ist auch als Konzertdramaturg und Produzent tätig und hat das erfolgreiche „Forget me not”-Projekt über queere Komponist*innen entwickelt (http://www.forgetmenot-projekt.de).
Daniel Philipp Witte wurde in Hamburg geboren und interessierte sich bereits in jungen Jahren für Musik und die Bühne. Er studierte Gesang an der Hamburger Musikhochschule und hat sich seitdem ein breites Repertoire von der Operette bis ins schwere Tenor-Fach mit Rollen von Richard Wagner erarbeitet. Er wurde als Stipendiat von den Bayreuther Festspielen gefördert. Sein darstellerisches Talent wird von Theatern und Publikum sehr geschätzt. Neben Oper und klassischem Konzert ist er regelmäßig mit Chanson-Abenden und Bühnenprogrammen der leichten Muse zu erleben.
Das gemeinsame Lied-Album mit Tim Stolte und Anette Fischer-Lichdi (Klavier) „Norddeutsche Meister” erscheint in diesem Jahr.
Außerdem ist Daniel Philipp Witte als Regisseur und Projektentwickler tätig, zuletzt in Trier mit der „Operette für zwei schwule Tenöre”.
Matthias Stötzel wurde an der Musikhochschule in Freiburg ausgebildet und war zunächst als Dirigent und Korrepetitor am Stadttheater Hildesheim und an den Städt. Bühnen Münster tätig. Anschließend arbeitete er als Musical Director am Metropoltheater Hamburg („Buddy Holly”) danach als Pianist und Arrangeur am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, sowie Zürich und am Burgtheater in Wien. Er brachte als Musikalischer Leiter die Musicals „Deep” und „Wünsch dir was” in Zürich zur Uraufführung, und arrangierte für das Altonaer Theater „My fair Lady” komplett neu. Das Reinhart-Seminar lud ihn zweimal als Gastprofessor nach Wien. In letzter Zeit war Matthias Stötzel als musikalischer Leiter von Brechts „Dreigroschenoper”, Wittenbrinks „Mütter” und „Lust”, sowie von „Gute Nacht, Freunde” und „Cabaret” am St. Pauli-Theater Hamburg und dem Hansa Theater zu erleben.