G. Fr. Händel: Suite in d Moll, HWV 437
M. Glinka / M. Balakirev: Die Lerche
G. Tailleferre: Sonate
V. Kikta: Fantasie über Themen aus Tschaikowskys Oper Pique Dame
P. Chertok: “Harpicide at midnight” (Auszug aus der Suite “Around the clock”)
Pause
G. Fr. Händel: Konzert für Harfe in B Dur
K. Beffa: Eloge de l’ombre
S. Prokofiev: Prelude in C Dur, Op. 12 Nr. 7
F. Chopin: Nocturne Nr. 20 in cis Moll
S. Dussek: Sonate Nr. 3 Op. 2 in c Moll
Serafina Jaffé wurde am 31.10.1998 in Berlin geboren. Erste musikalische Erfahrungen machte sie im Alter von 4 Jahren, als sie anfing Cello zu spielen. Mit 12 Jahren begann sie das Harfenspiel zu erlernen. Bereits zwei Jahre später erfolgte ihr erster Auftritt als Harfenistin im großem Rahmen – Serafina wurde eingeladen das Konzert von G. Fr. Händel mit dem Brandenburgischen Staatsorchester in Frankfurt/Oder unter der Leitung von Howard Griffiths aufzuführen. Ihre solistische Karriere nahm damit ihren Anfang.
2017 wurde Serafina Jungstudentin und seit Oktober 2018 Vollstudentin bei Margit-Anna Süß an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Im Mai 2020 wurde sie von der Kunstuniversität Graz ausgewählt das Konzert für Flöte, Harfe und Orchester von W.A. Mozart für eine CD-Produktion aufzunehmen. Auch bei vielen Wettbewerben, national und international, konnte Serafina erfolge feiern. So gewann sie z.B. bei “Jugend Musiziert” den 1. Preis und den „International Harp Contest in Israel“.
Die Kammermusik ist ein wichtiger Bestandteil in Serafinas musikalischem Leben. So hatte sie bei einer Vielzahl von Konzerten die Möglichkeit mit renommierten Musikern, wie Vladimir Mendelssohn, Prof. Friedemann Eichhorn, Matthias Schorn und vielen anderen, zu musizieren. Außerdem spielt sie sehr regelmäßig Duo-Konzerte mit ihrem Vater, dem Cellisten Ramón Jaffé. Des Weiteren ist sie Mitbegründerin des Kammermusikfestivals „Kammermusikfest Oberlausitz“ in Sachsen, welches im September 2020 zum ersten Mal stattfand. Serafina ist Mitglied des Wiener Jeunesse Orchesters und spielte bei der Jungen Deutschen Philharmonie.
Dienstag bis Freitag:
12:00 – 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags:
10:00 – 22:00 Uhr
Warme Küche bis 21:00 Uhr
Nächste Veranstaltung:
4. Juni: 10 Jahre Trio Alster Konfekt – ein musikalischer Blumenstrauß